WEB-GEAR Homepage - http://www.trilos-rabaukengang.wg.am/ - Das Technikgenie

Das Technikgenie

Wie schließt man einen DVD-Player richtig an

 

Hallo und herzlich willkommen bei der Lehrstunde des Dr. Finnegen

Heute erkläre ich euch einmal, wie man einen DVD-Player (so nennen es zumindest die Federlosen) richtig anschließt.

Eines vorab. Nicht das Resultat ist die Lösung, Sondern der Weg zum Ziel. Das meine lieben Mitnymphen dürft ihr nie vergessen. Denn die meist grobmotorischen Federlosen haben zwar den theoretischen Ablauf gewisser Dinge schnell durchschaut, aber oft schleichen sich hier Fehler ein. Und ihr als liebe Arbeitgeber solltet dies zum Wohle eurer Menschen immer gut im Auge behalten und Notfalls eingreifen. Also: LOS GEHTS...

Sorgt dafür, dass sich euer Mensch in die richtige Arbeitsposition begibt. Dann setzt euch zu ihm und behaltet alles gut im Blick.

Anschließend reckt und streckt euch erst einmal ordentlich.         

 

Wenn ihr soweit seid, sorgt dafür, dass alle unschuldigen Zivilisten das eventuell zu erwartende Schlachtfeld räumen. Gerade wegen der Grobmotorik kann es immer mal wieder zu kleinen Unfällen kommen. Da fliegen die Federn, Schreien die Federlosen oder die niedere Tollereanzschwelle unserer Reinigungskräfte bringt sie zum Austiken. Wer weiß in diesen Augenblicken schon, was einem Unschuldigen dann alles zustoßen kann...

Dann werft ihr  zusammen mit eurem Heimwerker einen laaaangen Blick an den Ort des Geschehens. In diesem Fall die Anschlüsse des DVD-Players...Haltet euch dabei aber gekonnt im Hintergrund, denn Menschen mögen es nicht, wenn man ihnen  alles vormacht. Sie sind eben wie kleine Kücken, die am besten durchs Ausprobieren lernen.

 Habt ihr das nun alles überprüft und für gut empfunden (die Steckreihenfolge richtig eingetüttelt..etc), dann bedeutet eurem Menschen mit kleinen lockenden Lauten wie "Miiiieeep" "schnatt schnatt" oder "lütüdellütüü" dass sie wegen der Vollstädigkeit ein wenig Abstand halten sollen. Menschen verstehen nur diese einfache Sprache. Also bitte experimentiert nicht. Denn sonst könnte es durchaus sein, dass euer Federloser nicht auf euch reagiert und sich somit weiteren unnötigen Gefahren aussetzt.

Nun seid ihr fast am Ende der Lexion. Es geht lediglich um das Anschalten der Geräte. Federlose begreifen schnell, wenn man zu Dingen hineilt, welche sie als nächstes benötigen. Sobald ihr es mit dem Schnabel berührt, zeigen sie euch mit komischen Lauten (Nein, Aus, Weg), dass er es verstanden hat und nun gewillt ist, es an sich zu nehmen.

Hier solltet ihr besonders gut aufpassen. Denn genau das ist der Knackpunkt, an denen schon so viele scheiterten. Die Federlosen erahnen ihr Ziel bereits und werden dadurch ungeduldig und hektisch. In dieser Situation sind sie oft nicht mehr Herren der Lage und ihre Grobmotorik könnte die gesammte Arbeit der letzten Stunden auf einen Schlag zerstören.

Ein sofortiges Eingreifen, notfalls auch schnabelgreiflich werden, ist hier unabdingbar. !!!!!!!!!!!!!!!!!

Die soeben erlittene Schmach des Eingreifens ist schnell wieder vergessen, wenn alles genau so funktioniert, wie ihr es euch bereits gedacht hattet. Bedenkt die Einfachheit unserer Federlosen und werft ihnen einen anerkennenden und freundlichen Blick zu. 

Blicke sagen mehr als Worte...

 

 

Eigene Website kostenlos erstellt mit Web-Gear


Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Homepage. Missbrauch melden

Zum Seitenanfang